Wir möchten Sie informieren über uns und unsere Aktivitäten. Wenn Sie mitarbeiten möchten, sind Sie herzlich willkommen. Die Vorstandschaft sowie die StadträteInnen, OrtschaftsrätInnen freuen sich über ihren Besuch. Gerne diskutieren wir über die Themen, welche gerade anstehen. Für konstruktive Kritik an unser Homepage sind wir dankbar.
Ihr Ortsvereinsvorsitzender
Fabian Henning
Besucht uns auch auf Facebook: SPD Ortsverein Vaihingen/Enz-Oberriexingen
25.04.2025 in Ortsverein
Um über den aktuellen Koalitionsvertrag zu diskutieren kamen am Dienstagabend die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Raum Vaihingen in Sersheim zusammen. In einer lebendigen und ausführlichen Versammlung setzten sich die Teilnehmenden mit den politischen Vorhaben der künftigen Bundesregierung auseinander.
„Mit der Möglichkeit mitzubestimmen geht eine große Verantwortung einher. Deshalb ist eine ausgiebige Diskussion wichtig“, betonte Fabian Henning, Vorsitzender des Ortsvereins, zu Beginn der Veranstaltung. Der Koalitionsvertrag stoße auf reges Interesse – insbesondere hinsichtlich der konkreten Auswirkungen auf die Menschen vor Ort.
Im Verlauf des Abends wurden zentrale Themen wie Steuerpolitik, Rentenreform – insbesondere die Einführung der sogenannten „Aktivrente“, die es älteren Menschen ermöglichen soll, flexibel weiterzuarbeiten und dabei bis zu 2.000 Euro anrechnungsfrei zur Rente hinzuzuverdienen – sowie die Fortführung der Krankenhausreform intensiv diskutiert. Auch die Ausrichtung der Verteidigungspolitik, Investitionen in die Infrastruktur und Änderungen im Arbeitsrecht standen auf der Agenda.
Zilli Haas, stellvertretende Vorsitzende des Ortsvereins, hob die Bedeutung von Bildungsausgaben hervor. „Es ist ein starkes Signal, dass künftig mehr in Kitas und Schulen investiert werden soll. Auch wenn damit Zinszahlungen verbunden sind, überwiegen die Vorteile deutlich – denn Investitionen in Bildung und Betreuung zahlen sich für die gesamte Gesellschaft mehrfach aus.“
Der Fokus auf langfristige Investitionen in die Zukunft wurde von den Teilnehmenden der Versammlung klar unterstützt, insbesondere mit Blick auf die sozialen und infrastrukturellen Herausforderungen, die insbesondere die Region betreffen. Auch die Frage des Wohnungsbaus spielte eine wichtige Rolle. „In diesem Bereich muss die neue Regierung die Ankündigung im Koalitionsvertrag umsetzen und über die Reduzierung von Paragraphen schnelleres Bauen ermöglichen und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum erleichtern.“ betonte Eberhard Berg, Fraktionsvorsitzender der SPD im Vaihinger Gemeinderat, die Notwendigkeit entschlossener Schritte.
22.02.2025 in Ortsverein
Der Erhalt unserer Lebensgrundlagen ist wichtig!
Als SPD setzen wir uns dafür im Großen, in der Bundespolitik, aber auch im Kleinen und Lokalen ein - bei der Vaihinger Stadtputze haben sich jung & alt daher mit viel Tatendrang beteiligt.
07.02.2025 in Ortsverein
Bei der Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Vaihingen am vergangenen Donnerstag, standen turnusgemäß Vorstandswahlen auf der Agenda. Nach zwei Jahren an der Spitze der Vaihinger Sozialdemokraten wechselt die bisherige Vorsitzende Laura Lumpp auf den Posten einer der beiden stellvertretenden Vorsitzenden. Neuer Vorsitzender des Ortsvereins ist Fabian Henning, der zuvor einer von Lumpps Stellvertretern war. Zusätzlich wurde Zilli Haas, Ortschaftsrätin aus Kleinglattbach und ehemalige Sprecherin des Jugendgemeinderates, in die Führungsriege berufen.
In ihrer Abschiedsrede dankte Laura Lumpp den Mitgliedern für die Unterstützung während ihrer Amtszeit. Sie betonte das große Engagement, das im Team, insbesondere während des Kommunalwahlkampfes, spürbar war. Trotz eines verkleinerten Gremiums konnte die SPD die Anzahl ihrer Sitze im Gemeinderat halten. Da sie selbst nun diesem Gremium angehört und diese Herausforderung mit ihrem Beruf und ihrer Familie vereinen möchte, hat sie sich entschieden, den stellvertretenden Vorsitz zu übernehmen. Den Staffelstab übergibt sie an ihren bisherigen Stellvertreter Fabian Henning.
In seiner Antrittsrede blickte Fabian Henning auf die vergangenen zwei Wochen in der Bundespolitik zurück und äußerte sich besorgt über den Kurs der CDU, die sich durch ihre Zusammenarbeit mit der rechtsextremen AfD im Bundestag auf einen gefährlichen Weg begeben hätten. „Das ist die konsequente Fortsetzung des Kurses, den Merz, Linnemann und Co schon länger eingeschlagen haben: Nach unten treten und nach oben buckeln,“ stellte Henning deutlich fest. Er appellierte an die Mitglieder, vor Ort aber weiterhin gesprächsbereit und kompromissfähig zu bleiben, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu vertreten. Der neue Vorsitzende betonte zudem, dass es die Aufgabe der SPD in Bund, Land und in den Kommunen sei, für die eigenen Ziele und Vorstellungen einzutreten. „Zahlreiche Herausforderungen stehen vor der Tür und als SPD müssen wir klar hervorheben, wie wir diesen begegnen wollen. Die Voraussetzung ist ein handlungsfähiger Staat, der in Bahn, Brücken und Bildung investiert und damit die Zukunft aktiv gestaltet.“ Dabei sei es wichtig, die Tür für andere Parteien offen zu halten, um gemeinsam Lösungen zu finden und die gesellschaftlichen Herausforderungen anzugehen.
Neben der Führungsriege wurden weitere Posten besetzt. Schriftführer ist Peter Stößel, für die Kasse zeichnet sich Markus Mack verantwortlich. Mit der Öffentlichkeitsarbeit wurde Steffen Rohloff beauftragt. Weiterhin gehören dem Vorstand Irmgard Jungmann, Jörg Hurst, Thomas Fischbach und Joachim Rumbolz an.
Neu im Gremium ist Elias Fahrner. Er rückt für zwei langjährige Engagiert in den Vorstand auf, denn nach vielen Jahren ziehen sich sowohl Eberhard Berg als auch Anita Götz aus dem Vorstand des Ortsvereins zurück. Henning dankte beiden herzlich für das intensive Engagement. „Ihr habt die SPD in Vaihingen über viele viele Jahre geprägt“, so der neue Vorsitzende, „Dafür gebührt euch unser aller Dank und unsere Hochachtung.“ Ganz verzichten müsse die Vaihinger SPD jedoch auf den Einsatz der beiden Urgeisteine glücklicherweise nicht, da beide sich im Gemeinderat weiterhin für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger einsetzen werden.
25.11.2024 in Kommunalpolitik
Partnerschaftliche Gewalt, vor allem gegen Frauen, ist bis heute ein tabuisiertes Thema. Oft dauert es sehr lang bis Betroffene erste Schritte gehen und Hilfe in Anspruch nehmen. Unsere Stadträtin Laura Lumpp hat daher vorgeschlagen eine solche orangene Bank aufzustellen.
Die Bank, versehen mit Telefonnummern von Beratungsstellen sowie einem QR-Code für mehr Informationen, soll das Thema physisch in die gesellschaftliche Wahrnehmung rücken und gleichzeitig die Hürden zur Inanspruchnahme von Hilfe absenken.
In den kommenden Wochen werden neben der Bank im Stadtzentrum auch weitere Bank-Plaketten in allen Teilorten angebracht.
03.09.2024 in Pressemitteilungen
Der Marktplatz in Vaihingen ist das gute Wohnzimmer der Innenstadt, oder sollte es doch sein. Ein neuer Anlauf die Attraktivität des Marktplatzes zu steigern wird derzeit vorbereitet. Die SPD in Vaihingen wird diesen Neustart wieder aktiv begleiten und mitgestalten. Bereits im Jahr 2002 gab es schon gute Vorschläge wie denn der Marktplatz gestaltet werden könnte. Leider sei dabei nichts entscheidendes Umgesetzt worden, stellt SPD-Fraktionsvorsitzender Eberhard Berg im Rahmen der Sommergespräche 2024 unter Mitgliedern und Freunden fest. Er hoffe, dass es dieses Mal erfolgreicher gehandhabt wird. Allerdings werden die Entscheidungen nicht einfach sein. In der parteiinternen Diskussion zeigte sich schon der Gegensatz zwischen Traditionalisten und den VertreterInnen, die neue Ansätze umgesetzt wissen wollen.
25.03.2025 in Veranstaltungen von SPD Ludwigsburg
Der Bietigheimer Tag. Das Gespräch zwischen Evangelischer Kirche und Sozialdemokratischer Partei Deutschlands.
"Risse überwinden - Begegnung und Akzeptanz als Basis für Gemeinschaft"
Vorprogramm Samstag, 5. April 2025: Begegnungen im Stadtteil Buch, 14 Uhr
Kindergarten Fliederweg
Sonntag, 6. April 2025, 10 Uhr Stadtkirche
Referenten:
Dr. Haizmann, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
in Baden-Württemberg (ACK)
und
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister von Karlsruhe und Präsident des
Städtetags Baden-Württemberg
Moderator für die SPD:
Pfarrer Thomas Reusch-Frey
Moderator für die Kirche:
Pfarrer Bernhard Ritter
Schirmherr:
Oberbürgermeister Jürgen Kessing
Herzliche Einladung!
25.02.2025 in Aktuelles von SPD Ludwigsburg
Unsere Zukunft beginnt bei unseren Kleinsten. Der 2. Kreis-KiTa-Gipfel bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gewerkschaften, KiTa-Personal und Elternschaft zusammen, um Lösungen für die Herausforderungen in der Kinderbetreuung zu diskutieren. Mit dabei ist erneut der Landtagsabgeordnete und Bildungsexperte Daniel Born, der die Bedeutung einer starken frühkindlichen Förderung betont. Gemeinsam mit Akteuren aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik werden brennende Themen wie Fachkräftemangel, Arbeitsbedingungen und die Qualität der frühkindlichen Betreuung behandelt.
Aufbauend auf den Erfahrungen des ersten Kreis-KiTa-Gipfels wird das Veranstaltungsformat in diesem Jahr weiter optimiert. Neben inspirierenden Impulsvorträgen gibt es getrennte Räume für Fachpersonal und Eltern, in denen gezielt relevante Themen behandelt und ein intensiver Austausch ermöglicht wird. Der Gipfel bietet damit eine noch effektivere Plattform für den Dialog zwischen Praktikerinnen und politischen Entscheidungsträgern. Elternvertreterinnen und KiTa-Fachkräfte tragen mit ihren Erfahrungen aus dem Alltag entscheidend zur Diskussion bei, während innovative Ideen und konkrete Ansätze für die Kinderbetreuung von morgen im Fokus stehen.
Wir laden daher zum 2. Kreis KiTa-Gipfel im Kulturhaus/Sachsenheim herzlich ein:
Hier geht es zur Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/2-kreis-kita-gipfel-kreis-ludwigsburg-tickets-1115767543759
Besucher: | 1187601 |
Heute: | 19 |
Online: | 3 |